Zahl des Monats: 4

Den Trend zu weniger Wohnfläche gibt es nicht nur in dicht besiedelten Inselstaaten wie Japan, deren Mini- und Mikroapartments circa fünf bis zehn Quadratmeter groß sind, sondern auch in Deutschland, wo die durchschnittliche Wohnfläche über zehn Quadratmeter liegt. Aber auch hier können wir an die Apartmentgrößen Japans herankommen. Nämlich im ältesten Bremer Viertel, dem Schnoorviertel, wo sich mit vier Quadratmetern Wohnfläche das kleinste Haus Deutschlands befindet.

Wenn das Zuhause nicht passt, wird es passend gemacht.

Egal ob größer oder kleiner - wir helfen Ihnen, ein Zuhause zu finden, das zu Ihnen passt.

 

Das kleinste Haus Deutschlands hat gerade mal 4 Quadratmeter Wohnfläche. In dem denkmalgeschützten Häuschen befinden sich ein kleiner Herd, eine Schlafnische, ein kleines Badezimmer und ein kleiner Esstisch. Es hat sogar einen Keller. Dennoch bietet es kaum Platz, um mehr als einer Person eine Unterkunft zu bieten.

Aber im Hinblick auf die steigenden Preise pro Quadratmeter, die besonders in den großen Metropolen zu spüren sind, ist es eine gute Chance für Studenten, Singles und junge Berufstätige, um günstigen Wohnraum in größeren Städten zu mieten. Immobilienexperten gehen davon aus, dass der noch junge Markt für Mikroapartments in Deutschland in den nächsten Jahren an Zuwachs gewinnen wird.

Was macht die Wohnform des Mikroapartments aus? Zum einen ist es die kleine Wohnfläche von circa 20 bis 35 Quadratmetern, zum anderen, dass trotz der geringen Größe der Appartements eine Küchenzeile und ein Badezimmer integriert sind. Allein im Jahr 2017 wurde in diesem Markt ein Transaktionsvolumen von circa 2 Milliarden Euro erzielt. Die Pandemie bremste diese Entwicklung allerdings aus, so dass im Jahr 2020 gerade mal ein Transaktionsvolumen von ungefähr 660 Millionen Euro erreicht wurde. Dennoch sehen einige Immobilienprofis in diesem Asset Chancen.

 

Foto: © ShonEjai/pexels.com

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei

Anna-Lena Atta

Verkauf

040 / 89 97 92 13

Thomas Büttner

Verwaltung

040 / 89 97 92 31

Alexander Capellmann

Abteilungsleiter Vermietung

040 / 89 97 92 19

Jörg Fingerhut

Marketing

040 / 89 97 92 72

Barbara Jahn

Buchhaltung

040 / 89 97 92 22

Ulrich Lingk

Buchhaltung

040 / 89 97 92 21

Miriam Niemann

Assistenz Verkauf

040 / 89 97 92 73

Oliver Otto

Verwaltung

040 / 89 97 92 37

Michelle Temps

Assistentin der Geschäftsführung

040 / 89 97 92 11

Urte Tietz

Marketing

040 / 89 97 92 71

Dirk Wullkopf

Geschäftsführung Bewertung und Verkauf

040 / 89 97 92 14

Frank Wullkopf

Geschäftsführung Verwaltung

040 / 89 97 92 33

Annett Wohlers

Human Resources

040 / 89 97 92 50

Britta Wolf

Verwaltung

040 / 89 97 92 34

Laura Joseph

Verwaltung

040 / 89 97 92 32

Alexander Dahnke

Verkauf

040 / 89 97 92 39

Finja Zobel

Auszubildende

040 / 89 97 92 41

Luisa Engelken

Verkauf

040 / 89 97 92 40

Violetta Wollny

Buchhaltung

040 / 89 97 92 24

Leonard Pleqi

Werkstudent Verwaltung

040 / 89 97 92 45

Alisa Ivanova

Werkstudentin Social Media

040 / 89 97 92 74

Georgina Will

Verkauf

040 / 89 97 92 12

Jeremie Albrecht

Dualer Student

040 / 89 97 92 46

Nele Kietzmann

Vermietung

040 / 89 97 92 17

Melissa Muche

Assistenz Verkauf

040 / 89 97 92 43

Erik Helms

Auszubildender

040 / 89 97 92 36

Leonie Urbach

Auszubildende

040 / 89 97 92 48

Henning C. Frank

Geschäftsführung

040 / 89 97 92 51

Philipp Aden

Auszubildender

040 / 89 97 92 49

Djana S. Poliza

Verkauf

040 / 89 97 92 53

Justin Willett

Verkauf

040 / 89 97 92 52

Manuel Eder

Verkauf

040 / 89 97 92 55

Sam Lützow

Werkstudent Business Development

040 / 89 97 92 57

Marten Hoeck

Teamassistenz Verwaltung

040 / 89 97 92 56

Szarina Köck

Buchhaltung

040 / 89 97 92 23

Jacqueline Jahnke

Empfang

040 / 89 97 92 47

Mani Isfahani

IT-Support

040 / 89 97 92 54
Consent Management Platform von Real Cookie Banner