Was Sie über Wärmepumpen jetzt wissen sollten

In der Luft, im Wasser, in der Erde – überall um uns herum gibt es Wärme. Lässt sich die nicht zum Heizen und für warmes Wasser nutzen? Doch, mit Wärmepumpen. Diese gehören nicht nur zu den umweltfreundlichsten Heizsystemen, sondern stellen für viele auch eine gute Möglichkeit dar, um sich von den hohen Energiepreisen unabhängiger zu machen. Doch worauf ist dabei zu achten?

Beim Immobilienverkauf lauern viele Tücken, die den Erfolg schmälern.

Gehen Sie den Verkauf professionell an. Wir helfen Ihnen dabei. Kontaktieren Sie uns.

iStock 177722838 Haus verkaufen

 

Es gibt drei Arten von Wärmepumpen:

  • Erdwärmepumpe/Sole-Wasser-Wärmepumpe
  • Luftwärmepumpe/Luft-Wasser-Wärmepumpe
  • Wasserwärmepumpe/Wasser-Wasser-Wärmepumpe

Alle drei greifen auf klimafreundliche Energiequellen zurück, die unbegrenzt verfügbar sind. Zwar werden die Wärmepumpen mit Strom betrieben. Die Stromkosten jedoch machen nur maximal ein Drittel der bereitgestellten Energie aus. So lassen sich die laufenden Kosten für Heizung und Warmwasser reduzieren.

Wie funktionieren Wärmepumpen?

Die Wärme aus Luft, Wasser oder Erde erwärmt über einen Wärmetauscher ein flüssiges Kältemittel in der Pumpe. Dieses Kältemittel hat einen sehr niedrigen Siedepunkt und verdampft sehr schnell. In einem strombetriebenen Kompressor wird dieser Dampf verdichtet, wodurch er sich stark erhitzt. Diese Wärme wird dann in den Heizkreislauf abgegeben. Dadurch kühlt sich das Kältemittel wieder ab und der Prozess beginnt von vorn.

Bauliche Voraussetzungen

Je nach Wärmepumpenart müssen bauliche Voraussetzungen erfüllt sein. Bei einer Erdwärmepumpe kommt es beispielsweise auf die Grundstücksgröße, -gestaltung sowie die Bodenbeschaffenheit an. Ein Gutachter muss überprüfen, ob die Bodenqualität geeignet ist. Ebenso sind bei einer Wasserwärmepumpe die Grundwasserwerte zu überprüfen. Durch den Zugriff auf Grundwasser müssen zudem Genehmigungen eingeholt werden. Bei Luftwärmepumpen ist einerseits auf die Einhaltung von Schallschutz zu achten und andererseits muss am jeweiligen Standort ausreichend Luft bewegt werden können.

Dabei sind die Wärmepumpen am effizientesten, wenn das Haus optimal an das Heizsystem angepasst ist. Hierbei kommt es beispielsweise auf die Dämmung an. Darüber hinaus ist häufig auch eine Flächenheizung wie eine Fußbodenheizung sinnvoll. Denn sie benötigt eine geringere Vorlauftemperatur als gewöhnliche Heizkörper.

Was kosten Wärmepumpen?

In der Anschaffung liegen Wärmepumpen je nach Art und Leistungsklasse bei der Installation ungefähr zwischen 8.000 und 15.000 Euro zuzüglich von Erschließungskosten zwischen circa 3.000 und 15.000 Euro. Hierfür gibt es allerdings Förderprogramme der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), des Bundesministeriums für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) und der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Darüber hinaus profitieren Sie von deutlich geringeren Betriebs- und sehr geringen Wartungskosten. Gleichzeitig machen Wärmepumpen unabhängig von Lieferanten, Preisschwankungen und Rohstoffimporten.

Lassen Sie sich in jedem Fall von einem Wärmepumpenprofi beraten. Er sagt Ihnen, welche Wärmepumpe für Ihre Immobilie die passende ist, und berät Sie, welche Kosten auf Sie zukommen.

Möchten Sie wissen, welche Maßnahmen den Wert Ihrer Immobilie vor dem Verkauf erhöhen? Dann kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gern.

 

Hinweise

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

Foto: © valigursky/Depositphotos.com

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei

Jeremie Albrecht

Dualer Student

040 / 89 97 92 46

Philipp Aden

Auszubildender

040 / 89 97 92 49

Djana S. Poliza

Verkauf

040 / 89 97 92 53

Justin Willett

Verkauf

040 / 89 97 92 52

Manuel Eder

Verkauf

040 / 89 97 92 55

Anna-Lena Atta

Verkauf

040 / 89 97 92 13

Thomas Büttner

Verwaltung

040 / 89 97 92 31

Alexander Capellmann

Abteilungsleiter Vermietung

040 / 89 97 92 19

Alexander Dahnke

Verkauf

040 / 89 97 92 39

Luisa Engelken

Verkauf

040 / 89 97 92 40

Jörg Fingerhut

Marketing

040 / 89 97 92 72

Henning C. Frank

Geschäftsführung

040 / 89 97 92 51

Erik Helms

Auszubildender

040 / 89 97 92 36

Alisa Ivanova

Werkstudentin Social Media

040 / 89 97 92 74

Barbara Jahn

Buchhaltung

040 / 89 97 92 22

Laura Joseph

Verwaltung

040 / 89 97 92 32

Nele Kietzmann

Vermietung

040 / 89 97 92 17

Ulrich Lingk

Buchhaltung

040 / 89 97 92 21

Melissa Muche

Assistenz Verkauf

040 / 89 97 92 43

Anna Neumann

Assistenz Verwaltung

040 / 89 97 92 44

Miriam Niemann

Assistenz Verkauf

040 / 89 97 92 73

Oliver Otto

Verwaltung

040 / 89 97 92 37

Leonard Pleqi

Werkstudent Verwaltung

040 / 89 97 92 45

Michelle Temps

Assistentin der Geschäftsführung

040 / 89 97 92 11

Urte Tietz

Marketing

040 / 89 97 92 71

Leonie Urbach

Auszubildende

040 / 89 97 92 48

Georgina Will

Verkauf

040 / 89 97 92 12

Annett Wohlers

Human Resources

040 / 89 97 92 50

Britta Wolf

Verwaltung

040 / 89 97 92 34

Violetta Wollny

Buchhaltung

040 / 89 97 92 24

Dirk Wullkopf

Geschäftsführung Bewertung und Verkauf

040 / 89 97 92 14

Frank Wullkopf

Geschäftsführung Verwaltung

040 / 89 97 92 33

Finja Zobel

Auszubildende

040 / 89 97 92 41
Consent Management Platform von Real Cookie Banner