Verkehrssicherungspflicht – Darauf müssen Eigentümer achten

Auf dem Spielplatz ist die Hängebrücke gerissen, beim Sturm ist ein Ast abgeknickt oder eine Ziegel hat sich vom Dach gelöst. Immer wieder kommt es vor, dass Mieter oder Passanten auf solche Weise zu Schaden kommen. Haften müssen in solchen Fällen Eigentümer, Vermieter oder Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG). Wer seiner Verkehrssicherungspflicht nachkommt, kann solche Situationen vermeiden.

Wann Eigentümer haften

Immobilieneigentümer, Vermieter und WEGs sind rechtlich dazu verpflichtet, Gefahren, die von einem Grundstück ausgehen können, von Dritten abzuwenden. Das heißt, sie sind dafür verantwortlich, dass niemand zu Schaden kommt, der an der Immobilie vorbeiläuft, das Grundstück betritt oder als Mieter oder als Besucher die Immobilie nutzt. Kommt ein Bewohner, Besucher oder Passant zu Schaden, muss der Eigentümer nachweisen, dass er seiner Verkehrssicherungspflicht nachgekommen ist. Ist das der Fall, so haftet er für den entstanden Schaden nicht.

Vielfältige Gefahrenquellen

Vielen Eigentümern und WEGs ist nicht bewusst, wie viele Gefahrenquellen es auf ihrem eigenen Grundstück gibt und wie sie dieses schützen. Denn hier geht es nicht nur um Schnee oder Glatteis. Zu sichern sind unter anderem Gehwege, Dachkonstruktionen, Fassaden, Balkone, Bäume, Beleuchtung, Gas- und Feuerungsanlagen, Wasserstellen, Spiel- und Müllplätze. Viele Gefahrenquellen können durch regelmäßige Wartung eingedämmt werden.

Eigentümer müssen bei der Sicherung ihrer Immobilie die gesetzlichen Vorgaben beachten. Beispielsweise die örtliche Straßenreinigungssatzung, die Richtlinie zu Feuerstätten, die Aufzugsverordnung oder die Trinkwasserverordnung sind wichtige Rechtsgrundlagen. Darüber hinaus finden Eigentümer weitere Informationen beim Deutschen Institut für Normung darüber, worauf sie bei ihrer Sicherungspflicht achten müssen.

Verkehrssicherungspflichten delegieren

Eigentümer und WEGs können die Verkehrssicherungspflicht auch zu einem gewissen Teil delegieren. Hausmeister, Wartungsunternehmen oder Streudienste können beispielsweise damit beauftragt werden. Komplett freigestellt werden, können Eigentümer aus rechtlicher Sicht jedoch nicht. Das betrifft auch Versicherungen. Denn werden die Verkehrssicherungspflichten grob vernachlässigt, treten Versicherungen nicht für den entstandenen Schaden ein. Ebenso ist es ein Irrglaube, dass das Aufstellen eines Schildes mit der Aufschrift „Auf eigene Gefahr“ Eigentümer grundsätzlich aus der Verantwortung entlässt. Wer bei der Verkehrssicherungspflicht auf der sicheren Seite sein möchte, sollte sich deshalb professionell beraten lassen.

Sind Sie unsicher, ob Sie Ihrer Verkehrssicherungs- und Betreiberpflicht vollständig nachgekommen sind? Kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gern.

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

 

Foto: © kamrad71/Depositphotos.com

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei

Jeremie Albrecht

Dualer Student

040 / 89 97 92 46

Philipp Aden

Auszubildender

040 / 89 97 92 49

Djana S. Poliza

Verkauf

040 / 89 97 92 53

Justin Willett

Verkauf

040 / 89 97 92 52

Anna-Lena Atta

Verkauf

040 / 89 97 92 13

Thomas Büttner

Verwaltung

040 / 89 97 92 31

Alexander Capellmann

Abteilungsleiter Vermietung

040 / 89 97 92 19

Alexander Dahnke

Verkauf

040 / 89 97 92 39

Luisa Engelken

Verkauf

040 / 89 97 92 40

Jörg Fingerhut

Marketing

040 / 89 97 92 72

Henning C. Frank

Geschäftsführung

040 / 89 97 92 51

Erik Helms

Auszubildender

040 / 89 97 92 36

Alisa Ivanova

Werkstudentin Social Media

040 / 89 97 92 74

Barbara Jahn

Buchhaltung

040 / 89 97 92 22

Laura Joseph

Verwaltung

040 / 89 97 92 32

Nele Kietzmann

Vermietung

040 / 89 97 92 17

Ulrich Lingk

Buchhaltung

040 / 89 97 92 21

Melissa Muche

Assistenz Verwaltung

040 / 89 97 92 43

Anna Neumann

Assistenz Verwaltung

040 / 89 97 92 44

Miriam Niemann

Assistenz Verkauf

040 / 89 97 92 73

Oliver Otto

Verwaltung

040 / 89 97 92 37

Leonard Pleqi

Werkstudent Verwaltung

040 / 89 97 92 45

Heinrich Sasse

Assistenz Vertrieb

040 / 89 97 92 16

Michelle Temps

Assistentin der Geschäftsführung

040 / 89 97 92 11

Urte Tietz

Marketing

040 / 89 97 92 71

Leonie Urbach

Auszubildende

040 / 89 97 92 48

Georgina Will

Verkauf

040 / 89 97 92 12

Annett Wohlers

Human Resources

040 / 89 97 92 50

Britta Wolf

Verwaltung

040 / 89 97 92 34

Violetta Wollny

Buchhaltung

040 / 89 97 92 24

Dirk Wullkopf

Geschäftsführung Bewertung und Verkauf

040 / 89 97 92 14

Frank Wullkopf

Geschäftsführung Verwaltung

040 / 89 97 92 33

Finja Zobel

Auszubildende

040 / 89 97 92 41
Consent Management Platform von Real Cookie Banner