Höchster Mietanstieg seit 20 Jahren

Seit 1976 wird er durch die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen alle zwei Jahre erhoben: Die Rede ist vom Hamburger Mietenspiegel. Er bildet die Grundlage für mögliche Mieterhöhungen von freifinanzierten Wohnungen. In Hamburg sind das rund 563.000 Wohnungen.

Ende letzten Jahres hat die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen den neuen Hamburger Mietenspiegel vorgestellt. Was steht drin?

Der aktuelle Mietenspiegel verzeichnet den höchsten Mietanstieg seit 20 Jahren. So sind die Mieten für freifinanzierten Wohnraum in Hamburg über die letzten Jahre um durchschnittlich um 7,3 % gestiegen. Im Vergleich zu 2019 ist der Anstieg um mehr als das Doppelte gewachsen, denn da lag die Erhöhung bei gerade mal 2,6 %.

Die durchschnittliche Nettokaltmiete liegt mit dem neuen Mietenspiegel im freifinanzierten Wohnraum bei 9,29 €. Seit 2019 ist die die Nettomiete somit um 63 Cent angestiegen. Auch bei kleinen Wohnungen ist ein Preisanstieg von 10,6 % zu verzeichnen. Bei großen Neubauwohnungen muss man mittlerweile mit Mieten bis zu 17 €/m² im Durchschnitt zahlen.

MieterInnen mit geringem Einkommen stellt diese Erhöhung vor echte Herausforderungen. Bei einer Wohnung aus dem Baujahr 1955 in einer normalen Wohnlage und einer Größe von beispielsweise 65 m² musste man bei dem Mittelwert von 7,40 €/m² eine Nettokaltmiete von 481 € leisten. 2021 würde die Nettokaltmiete im Durchschnitt 51,35 € pro Monat steigen. Auf ein Jahr gerechnet wären das insgesamt 616,12 € mehr Miete, die die MieterInnen leisten müssten. Natürlich unter Beachtung der gesetzlichen Regelungen.

„Das ist natürlich viel, das ist schon klar, und das kann auch gar nicht beschönigt werden‘‘, äußerte sich Stadtentwicklungssenatorin Dorothee Stapelfeldt (SPD) gegenüber dem NDR zu dem neuen Mietenspiegel. Gründe für die Mieterhöhungen sind zum einen die erhöhten Modernisierungsaktivitäten für Sanierungen im Bestand sowie Preisanstiege bei Neubauten. Von den Modernisierungen sind vor allem die Nachkriegsgebäude aus den Jahren 1948 – 1960 betroffen, die mit 30 % einen Großteil der Hamburger Wohnungen ausmachen. Insgesamt bildet Hamburg mit den Mieten im bundesweiten Vergleich den mittleren Rang. Spitzenreiter ist München mit durchschnittlich 12,05 Euro pro Quadratmeter, gefolgt von Stuttgart (10,34 €/m²) und Frankfurt (9,69 €/m²).

Hier geht’s zum aktuellen Mietenspiegel.

 

Wenn Sie Fragen zum Thema Vermietung haben, dann kann Ihnen unser Kollege Alexander Capellmann sicherlich alle Fragen dazu beantworten.

mvk091221Alexander 11 e1640176617861

 

Weitere Links zum Thema:

Interaktive Karte zur Ermittlung des Mietenspiegelwertes:
https://www.hamburg.de/karte-online-mietenspiegel/

Broschüre zum Mietenspiegel:
https://www.hamburg.de/contentblob/13249496/a2706103a82f69a438fa63a3232f2b34/data/d-mietenspiegel-broschuere-2021.pdf

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei

Jeremie Albrecht

Dualer Student

040 / 89 97 92 46

Philipp Aden

Auszubildender

040 / 89 97 92 49

Djana S. Poliza

Verkauf

040 / 89 97 92 53

Justin Willett

Verkauf

040 / 89 97 92 52

Manuel Eder

Verkauf

040 / 89 97 92 55

Anna-Lena Atta

Verkauf

040 / 89 97 92 13

Thomas Büttner

Verwaltung

040 / 89 97 92 31

Alexander Capellmann

Abteilungsleiter Vermietung

040 / 89 97 92 19

Alexander Dahnke

Verkauf

040 / 89 97 92 39

Luisa Engelken

Verkauf

040 / 89 97 92 40

Jörg Fingerhut

Marketing

040 / 89 97 92 72

Henning C. Frank

Geschäftsführung

040 / 89 97 92 51

Erik Helms

Auszubildender

040 / 89 97 92 36

Alisa Ivanova

Werkstudentin Social Media

040 / 89 97 92 74

Barbara Jahn

Buchhaltung

040 / 89 97 92 22

Laura Joseph

Verwaltung

040 / 89 97 92 32

Nele Kietzmann

Vermietung

040 / 89 97 92 17

Ulrich Lingk

Buchhaltung

040 / 89 97 92 21

Melissa Muche

Assistenz Verkauf

040 / 89 97 92 43

Anna Neumann

Assistenz Verwaltung

040 / 89 97 92 44

Miriam Niemann

Assistenz Verkauf

040 / 89 97 92 73

Oliver Otto

Verwaltung

040 / 89 97 92 37

Leonard Pleqi

Werkstudent Verwaltung

040 / 89 97 92 45

Michelle Temps

Assistentin der Geschäftsführung

040 / 89 97 92 11

Urte Tietz

Marketing

040 / 89 97 92 71

Leonie Urbach

Auszubildende

040 / 89 97 92 48

Georgina Will

Verkauf

040 / 89 97 92 12

Annett Wohlers

Human Resources

040 / 89 97 92 50

Britta Wolf

Verwaltung

040 / 89 97 92 34

Violetta Wollny

Buchhaltung

040 / 89 97 92 24

Dirk Wullkopf

Geschäftsführung Bewertung und Verkauf

040 / 89 97 92 14

Frank Wullkopf

Geschäftsführung Verwaltung

040 / 89 97 92 33

Finja Zobel

Auszubildende

040 / 89 97 92 41
Consent Management Platform von Real Cookie Banner